Изменить стиль страницы

Ich beobachte wieder das Treiben im Lager, als sich plötzlich gegen halb sieben der Nebel um den Kilimandscharo kurz hebt und ich den Berg zum ersten Mal sehen kann. Er scheint ganz nahe zu sein! Der Schnee am Gipfel sieht aus, als wäre ein Kübel mit weißer Farbe, die da und dort hinunterläuft, über den Berg gegossen worden. Es dauert nur kurz, wie ein Spuk, dann ist er wieder im Nebel und der anbrechenden Dunkelheit versunken. Das reichliche Essen wird auf echten Porzellanplatten und -tellern serviert. Als Vorspeise gibt es eine herrliche Suppe, danach den Hauptgang und anschließend Früchte. Ich komme mir wie in der Kolonialzeit vor. Die ganze Situation erscheint mir ein wenig absurd. Schließlich habe ich einmal unter Afrikanern gelebt und gearbeitet und nun schleppen sie für mich, die zahlende »Weiße«, Tische und Stühle durch die Gegend und bedienen mich. Mir ist klar, dass dadurch viele für kurze Zeit einen Job haben, aber ich muss mich trotzdem erst daran gewöhnen. Um acht Uhr sind wir alle schon in unseren Zelten, doch schlafen kann ich nicht, in jedem der umliegenden Zelte wird gequatscht oder geschnarcht. Ich denke über unsere Gruppe nach und hoffe, dass sich morgen vielleicht etwas mehr Zusammenhalt und Witz einstellen. Denn freiwillig hätte sich wohl bis jetzt niemand den anderen ausgesucht.

Um Mitternacht schlafe ich immer noch nicht, dafür schnarchen der Franz oder der Hans wunderbar. Ich krieche noch einmal aus dem warmen Schlafsack, um meine Blase zu entleeren. Die Nacht ist kühl und klar. Die Sterne sind zum Greifen nah und auch der Kilimandscharo ist an seiner weißen Krone erneut erkennbar. In diesem Augenblick kann ich einen gewissen Zauber, der von ihm ausgeht, nicht leugnen. Doch ich muss ins Zelt zurück, bevor die Kälte in mich kriecht. Eine leichte Schlaftablette verhilft mir endlich zu einem wohlverdienten Schlaf.

Gegen sechs Uhr werde ich von lauten Diskussionen zwischen Vater und Sohn geweckt. Sie haben anscheinend nasse Schlafsäcke, da sie im Zelt keine Luftklappen offen gelassen haben. Außerdem haben sie fürchterlich gefroren, wie ich höre, und fühlen sich wegen der Kälte und des harten Bodens ganz steif. Ich selbst kann über solche und ähnliche Probleme nicht klagen. Zum einen bin ich an das Schlafen am Boden gewöhnt und zum andern haben sich mein für diese Tour neu angeschaffter Schlafsack, der auch bei extremer Kälte warm halten soll, und die neue Isomatte gut bewährt. Nach der Begrüßung frage ich die beiden, wie es denn mit ihren Schlafsäcken bestellt sei. Von Komfort- oder Extrembereich haben die zwei noch nie etwas gehört. Ihre Schlafsäcke sind von Aldi und waren sehr günstig, wie Franz, ein bekennender Aldi-Fan, erzählt. Nun schaut er auf der Beschreibung nach und liest zum ersten Mal: »Komfortbereich +5°, Extrembereich -10°«. Ich frage mich, was die zwei sich auf 4.600 Höhenmeter zum Schlafen einfallen lassen wollen!

Auf dem Weg zur Toilette merke ich, dass meine Beine schwer wie Blei sind, und kann mir das nicht erklären. Zu meinem Entsetzen muss ich feststellen, dass trotz Vorkehrungen meine Menstruation eingesetzt hat. Das kann ich hier am Berg am allerwenigsten gebrauchen! Mir schlägt dieser Umstand augenblicklich aufs Gemüt. Ich schlucke erneut Tabletten, damit sich das Ausmaß in Grenzen hält. In meinem Zelt erwartet mich schon der »Good Morning-Tea«. Normalerweise werden wir von drei Personen geweckt, indem sie vor dem geschlossen Zelt »Teatime, Coffeetime!« rufen. Dann öffnet man das Zelt und kann sich vom hingehaltenen Tablett einen Tee oder Pulverkaffee anrühren lassen. Unglaublich feudal! Kurze Zeit später erscheint das obligate Waschschüsselchen mit angewärmtem Wasser für die Morgentoilette. Um halb acht wird »Full Breakfast« eingenommen. Wir erhalten unter anderem Rührei, Würstchen, getoastete Brotscheiben, Butter, Marmelade und frische Früchte, von der Minibanane bis zur Ananas. Ich glaube, keiner von uns würde zu Hause jemals so gut und reichhaltig frühstücken.

Um zirka neun Uhr machen wir uns auf den Weg zum Shiraplateau, das auf 3.850 Höhenmeter in einer gewaltigen Hochsteppe liegt. Zu Beginn geht es recht gemütlich los. Bäume und Sträucher werden allmählich weniger. An den letzten Bäumen hängen Moosfetzen wie Spinnweben herab und verleihen dem Ganzen einen Hauch von Fantasiewelt a la Jurassic Park. Durchziehende Nebelfelder verstärken diesen Eindruck. Zwischendurch tauchen violette Distelarten oder rosa-weiße Blumensträucher auf. Leider wird der Weg immer steiler und der gewaltige Aufstieg bereitet mir heute mit meinen schweren Beinen extreme Mühe. Dafür sind die anderen wieder fit. Zum Teil ist das Gelände so steil, dass ich die Stöcke nicht mehr gebrauchen kann. Sie sind eher hinderlich. Dafür werde ich mit einem tollen Ausblick auf den Mount Meru belohnt und wenn ich zurückschaue, überblicke ich den ganzen Dschungel, den wir gestern durchquert haben. Doch ich muss mich förmlich vorwärts kämpfen und bin froh, als wir kurz nach zwölf Uhr endlich Mittagspause haben. Als wir im Windschatten eines Felsens am gedeckten Tisch, inklusive Tischtuch, auf unseren Stühlen Platz nehmen, ist es neblig und kühl. Ich ziehe mir den Regenschutz über, damit ich besser vor dem Wind geschützt bin. Uns erwartet heißer Tee, Brot und Käse sowie warme Pfannkuchen. Letztere geben mir wieder etwas Kraft. Dennoch ist es grotesk, hier oben auf diese Art zu pausieren. Ich werde diesen Anblick jedenfalls nie vergessen!

Danach wandern wir weiter und ich fühle mich etwas besser. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Shiraplateau. Es ist ein riesiges Camp und an den zum Teil weit verstreuten Toilettenhäuschen kann man erkennen, dass hier manchmal viel Betrieb herrscht. Nach und nach treffen andere Gruppen ein, unter denen auch die allein reisende Amerikanerin ist. Obwohl wir uns bereits in einer Höhe von 3.850 Meter befinden, gibt es noch vereinzelte Sträucher, so dass ich nach wie vor kein richtiges Gefühl für diese Höhe bekommen habe. Doch heute bin ich froh, endlich ausruhen zu können und warte ungeduldig auf meinen Liter Waschwasser. Meine Beine sind immer noch schwer und Bauchschmerzen haben ebenfalls eingesetzt.

Ich versuche per Handy Verbindung mit zu Hause zu bekommen. Meine kleine Familie fehlt mir und ich komme mir plötzlich sehr egoistisch vor. Ich klettere auf diesen Berg, warum weiß ich bald auch nicht mehr, während Markus zusätzlich zu seinem harten Job auch noch für Napirai mitsorgen muss. Irgendwie stecke ich in einem moralischen Tief. In unserer Gruppe ist wieder jeder mit sich beschäftigt und so bleibt der Kontakt eher spärlich auf die Zeit begrenzt, in der man sich im Essenszelt begegnet. Ich habe mir das alles etwas lustiger und unterhaltsamer vorgestellt.

Bei anderen Gruppen geht es wesentlich lockerer zu, wie ich aus meinem Zelt beobachten kann. Doch da ich nicht in bester Verfassung bin, kann ich mich nicht aufraffen, Kontakt herzustellen. Morgen trennen sich sowieso die Wege der meisten Gruppen. Zwischendurch zeigen sich neckisch die Eisfelder des Kilimandscharo. Ob ich da jemals oben stehen werde? Im Moment glaube ich nicht so recht daran. Endlich ist Abendbrotzeit. Wieder gibt es ein herrliches Essen, doch außer der Suppe bringe ich fast nichts hinunter. Der Führer ist nicht begeistert und ermahnt mich zu essen. Morgen wird es sicher besser gehen, versuche ich ihn zu beruhigen.

Heute ist der dritte Tag am Berg. Als ich aufwache, empfinde ich es sogar in meinem Schlafsack leicht kühl. Wie mag es erst Vater und Sohn ergangen sein? Ich krieche aus dem Zelt und stelle fest, dass der Boden sowie der Tau auf dem Zelt gefroren sind. Es folgt der gewohnte Ablauf von Morningtea, Waschwasser und anschließendem full breakfast. Leider kann ich wieder nicht viel essen. Franz und Hans haben erbärmlich gefroren, obwohl sie mit allen verfügbaren Kleidern in ihre Schlafsäcke gestiegen sind. Das kann nicht gut gehen!

Bald ist Abmarsch. Franz, der Vater, fühlt sich nicht sehr wohl, da er zusätzlich Durchfall bekommen hat. Heute steht der South Circuit auf dem Programm. Diese Umrundung dient der Höhenanpassung. Wir werden 750 Höhenmeter zum Lava Tower auf 4.500 Meter aufsteigen, um dann wieder bis auf 3.950 in abzusteigen. Am Anfang steigt der Weg nur gemächlich an. Man kann sich bei dieser schwachen Steigung fast nicht vorstellen, dass wir an Höhe gewinnen werden. Der Kilimandscharo ist immer im Blickfeld. Doch plötzlich holt uns der Nebel von hinten ein und es wird erstaunlich kühl. Sind wir erst in T-Shirts losmarschiert, ziehen wir uns jetzt schnell eine Jacke über. Langsam verschwinden die letzten Erikasträucher und es sind nur noch einige Flechten an den sonst dunklen Steinen zu sehen. Kurz vor ein Uhr machen wir einen Lunchstopp. Ich bin froh, eine Pause einlegen zu können, denn nun spüre ich extrem, dass wir mittlerweile auf 4.500 Höhenmetern angekommen sind. Es weht ein kalter Wind. Wieder sitzen wir im Windschatten großer Felsen an dem uns inzwischen vertrauten Tisch, als sich plötzlich ein Eisregen über uns ergießt. Die Führer mahnen zur Eile, da das Wetter sehr schnell übel werden kann und wir im Nebel nicht mehr viel sehen könnten. Ich fühle mich etwas erschöpft, doch insgesamt für diese Höhe noch einigermaßen gut. Franz geht es immer schlechter. Er und auch sein Sohn haben starke Kopfschmerzen. Der Führer fragt uns, ob wir noch bis zum Lava Tower hochsteigen wollen oder lieber den kürzeren Weg zu unserem nächsten Camp nehmen möchten. Franz entschließt sich für den unteren Weg. Ich überlege kurz, ob ich mit ihm gehen soll. Als sich jedoch das junge Paar voller Energie für den Aufstieg entscheidet, schließen wir anderen uns an.