Изменить стиль страницы

Ich bemerkte nicht einmal, dass ich anfing zu weinen.

»Also, wofür entscheidest du dich? Kündigst du den Vertrag und bist berechtigt, nach zwei Jahren von Bord zu gehen, oder bleibst du die vereinbarten fünf Jahre und erarbeitest dir eine Drittelmillion?«

Er war wütend, verteufelt wütend auf mich selbstherrlichen Dummkopf, der ihn daran hinderte, das Raumschiff zu verlassen, sich zu vergnügen und in der Bar sein ehrlich verdientes Geld auszugeben.

Ich hatte mir aber doch den Vertrag angesehen! Es war etwas verwirrend, manche Dinge waren kleingedruckt, aber…

Ich setzte mich auf den Boden und versteckte mein Gesicht zwischen den Knien. Für zwei Jahre — das ist mein Ende. So viel halte ich nicht aus. Fünf Jahre auf gar keinen Fall. Ich werde kein Idiot, aber mir wird alles egal sein. Man bekommt zu essen und zu trinken, darf alles unter sich lassen… und…

»Haben wir dich gewarnt oder nicht?«, bellte der Älteste.

»Sie haben mich gewarnt«, schluchzte ich.

Er pflückte mich vom Boden, nahm mich auf den Schoß, presste mir die Zähne auseinander und schob mir einen metallenen Flaschenhals in den Mund: »Trink! Du bist hysterisch wie ein altes Weib.«

Ich schluckte die brennende Flüssigkeit. Musste husten.

»Das ist Cognac«, informierte mich der Älteste. »Was wolltest du denn auf diesem Planeten machen, Tikkirej?«

»Leben«, flüsterte ich.

»Leben? Wie?«

»Ich habe doch die Staatsbürgerschaft des Imperiums…«

»Was nützt dir das? Glaubst du denn, dass ein Mensch in einer unbekannten Welt überleben kann? Zumal — als Jugendlicher? Zumal — ohne Geld? Du hättest deine jämmerlichen vierhundert bekommen und was hätte es dir genützt? Auf deinem Planeten sind einhundert Kredit richtig viel Geld. In einer normal entwickelten Welt reichen sie nicht mal für eine Woche!«

Er stieß mich plötzlich weg: »Die Tür da, wasch dich.«

Dann wandte er sich zum Bildschirm und fauchte böse: »Dienstanweisung. Vertrag mit Modul Tikkirej annullieren. Versicherung nicht abschließen.«

Ich sah ihn an und verwischte meine Tränen.

»Wir haben für dich keine Versicherung abgeschlossen«, der Älteste wandte mir den Rücken zu und nur sein geröteter Nacken verriet seine Gefühle, »es war klar, weshalb du angeheuert hast. Nur Anton hatte auf dich gesetzt, war davon überzeugt, dass du deine fünf Jahre abarbeitest und dir deinen Willen erhältst.«

»Also haben Sie das Gesetz gebrochen!«, schrie ich.

»Was geht dich das an? Was stehst du hier herum? Wasch dich und geh!«

»Wohin?«

»Wohin?«, jetzt tobte der Älteste echt. »Wohin wolltest du denn? Auf den Planeten! Neu-Kuweit, Kolonie des Imperiums, Standardgesetzgebung, beschleunigte Prozedur für die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis, mittleres Komfortniveau — 104 Prozent! Wir haben dich erst nach zwei Zeitsprüngen abgeschaltet, und weißt du, warum? Weil wir davon überzeugt waren, dass du gleich auf dem ersten Planeten von Bord gehen willst! Ohne sich zu erkundigen, was das für ein Planet ist! Und dort, wohin wir das Erz transportiert haben, ist eine Kloake, noch schlimmer als eure Zwangsarbeit!«

»Warum Zwangsarbeit? …«, murmelte ich.

»Weil Karijer als Planet für Zwangsarbeiter besiedelt wurde. Die Bewohner der Kuppeln sind die Nachfahren der Aufseher. Wasch dich und verschwinde!«

Ich wusch mich. Ich spritzte mir lange kaltes Wasser ins Gesicht und bemühte mich, nicht die geröteten Augen zu reiben. Ich trocknete mich ab und ging hinaus. Der Älteste saß noch immer am Computer und spielte Schach. Sehr schnell, über den Shunt. Die Figuren sprangen nur so über den Bildschirm.

»Hier hast du dein Geld«, sagte er, »434 Kredit.«

Auf dem Tisch lagen sieben Scheine und vier Münzen.

»Hätte… hätte ich fünf Jahre aushalten können?«, wollte ich wissen.

»Niemand kann fünf Jahre ohne Einbußen überstehen. Anton ist ein naiver Optimist! Nach zehn Jahren hättest du verlernt, Entscheidungen zu treffen. Sogar die Wahl zwischen drei Sorten Limonade wäre für dich zu einem quälenden Problem geworden. Nimm das Geld, schau noch bei Anton vorbei und dann verschwinde! Der medizinische Sektor ist zwei Ränge tiefer, die Hinweisschilder sind standardmäßig.«

Er drehte sich nicht mehr zu mir um.

Ich wollte mich bei ihm bedanken. Oder ihn umarmen und wieder losheulen, weil mir nie zuvor jemand eine derart nützliche Lehre erteilt hatte.

Aber ich schämte mich zu sehr. Sogar um »Danke« zu sagen. Ich nahm das Geld vom Tisch, ging zur Tür und flüsterte, schon fast auf dem Flur: »Verzeihen Sie mir…«

Ich wusste nicht, ob er mich überhaupt gehört hatte. Im Flur war es leer und ruhig. Ich hatte keine Ahnung, was es hier für »standardmäßige Hinweise« gab. Der Älteste überschätzte meine Kenntnisse über den Kosmos. Sicher wegen meiner gelungenen Äußerung über die Hauptmotoren. Aber was bedeutet zum Beispiel ein blauer Pfeil unter einem roten Zickzack? Oder die Figur eines Menschen mit ausgestreckten Armen in einem gelben Kreis?

Ich könnte natürlich den Fahrstuhl nehmen, zwei Etagen nach unten fahren und den medizinischen Sektor suchen. Mir widerstrebte es jedoch, Anton in die Augen zu schauen, dem Einzigen, der mich für einen einfachen, ehrlichen Kerl und nicht einen dummen Betrüger hielt.

Also eilte ich zur Schleuse. Wenn das Komfortniveau eines Planeten fünfzig Prozent übersteigt, bedeutet das, dass man ohne spezielle Schutzmaßnahmen auf der Oberfläche überleben kann. Zumindest hatte ich es so im Naturkundeunterricht gelernt. Und hier sind es 104 Prozent! Das heißt, Neu-Kuweit ist besser als die Erde.

Der Fahrstuhl erschien. Ich ging hinein, berührte den Sensor mit dem Pfeil nach unten und der Fahrstuhl senkte sich.

Mein dritter Planet wartete auf mich. Der, auf dem ich nicht geweckt worden war, zählte ja mit, selbst wenn ich das Raumschiff nicht verlassen hatte.

Kapitel 3

Einige Minuten lang stand ich einfach nur unter dem Raumschiff, gerade so, dass es mich ein wenig verdeckte, und schaute in den Himmel. Mir war ziemlich unheimlich zumute.

Hier gab es keine Kuppel. Ich hatte keine Atemschutzmaske vor dem Gesicht. Ich konnte atmen und einfach so in den Himmel schauen.

Er zeigte sich in einer kräftig blauen Farbe, die Sonne war gelb. Nachts sah man bestimmt Tausende von Sternen wie in den Filmen über die Erde. Die Luft roch wie in einer Orangerie — und das, obwohl ringsherum keine Bäume wuchsen, sondern lediglich Betonplatten, auf denen Raumschiffe standen, zu sehen waren: Gütertransporter, kleinere Raumschiffe und Militärraumschiffe. Es schienen auch einige fremde Raumschiffe darunter zu sein, aber sie standen so weit entfernt, dass ich mir da nicht sicher war.

In ungefähr drei Kilometer Entfernung glänzten die Gebäude des Kosmodroms wie Gold. Schöne Kuppeln, Türme, alles aus goldähnlichem Metall, durchsichtigem Glas und weißem Stein. Nicht so wie bei uns, wo sich alle Gebäude ähnelten, da sie aus Standardbauteilen errichtet wurden.

Ich schaute auf das Kosmodrom und begann langsam meine Blamage zu vergessen.

Ja, ich hatte Glück. Weil die meisten Menschen trotz allem gut sind. Bei uns und auf anderen Planeten. Außerdem hatte ich Geld und einen Pass des Imperiums in der Tasche und auf Neu- Kuweit gab es ein vereinfachtes Verfahren für die Erlangung der Aufenthaltsgenehmigung.

Ich fasste den Koffer bequemer und ging direkt aufs Kosmodrom zu.

Es lief sich einfach, und mir schien, als ob der Boden meine Schuhsohlen wie eine Feder abstoßen würde. Die Gravitation entsprach sicherlich der auf der Erde, war vielleicht sogar geringer. Bei uns auf Karijer betrug sie 1,2 Standardeinheiten.

Zeitweise rannte ich sogar. Vor Freude. Mich überholte ein riesiger Containertransporter, der noch größer war als die Kipper auf Karijer. Ein dunkelhäutiger und langhaariger junger Mann lehnte sich aus dem Fahrerhaus und schrie etwas.